Zweck
Wir wollen uns in diesem Modul tiefergehend mit der Dynamik von Teams beschäftigen. Besonderes Interesse liegt auf der Frage, wie man als Coach aus einer Gruppe von Menschen in kurzer Zeit ein Hochleistungs-Team entwickelt und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen. Dabei beleuchten wir die besonderen Eigenschaften von leistungsorientierter Teamarbeit und welche Mechanismen im Business Design Prozess vorgesehen sind, um Teamarbeit zu beeinflussen Adressierte Fragen sind u.a.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team?
- Was ist eine passende Zusammenstellung für ein erfolgreiches Team?
- Wie entwickelt man aus einer Gruppe ein Team?
- Wie hilft der Business Design Prozess die Teamentwicklung zu beeinflussen?
- Welche Rolle habe ich als Coach dabei?
- Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Teamarbeit unter Hochleistung zu ermöglichen?
- Was gilt es bei virtueller Teamarbeit zu berücksichtigen?
Dauer
0,5 Tage
Vorbereitung
- Teilnehmer per Mail einladen (siehe Modul 1)
- Moderationswand erstellen & Agenda anpassen
- Beispielmaterialien ausdrucken (z.B. Phasenmodell der Teamentwicklung)
- "Deep dive" Prozess für Coaches ausdrucken
Agenda
Uhrzeit | Aktivitäten | Format* | Beteiligte | Themen & Vorgehen |
---|---|---|---|---|
13:30 - 14:00 | Begrüßung & Einführung | P | Alle | |
14:00 - 14:30 | Perspektive "Teamarbeit" - was ist das? | P | Coach | |
14:30 - 15:00 | Teamaufbau und Teamentwicklung in Business Design | Coach | ||
15:00 - 15:30 | Kaffeepause | B | Alle | |
15:30 - 16:30 | Coaching Mechanismen für leistungsfähige Teamarbeit | P + T | Coach + Übungen | |
16:30 - 17:00 | Umgang mit Eigenheiten virtueller Teamarbeit | P + D | Coach + Diskussionen in Kleingruppen | |
17:30 - 18:00 | Zusammenfassung Modul 1 - 3 | D | Alle |
* P = Präsentation | D = Diskussion | B = Pause | T = Teamwork